Sie richtet sich nach der Stärke des Befalls und der Häufigkeit, mit der Menschen in der Nähe des Baumes aufhalten. Wichtig: Die Haare können sich bei ungünstiger Wetterlage im Umkreis von 200m rund um den Baum verteilen und auch am Boden vorkommen. Sind Raupen des Eichenprozessionsspinners an einer Eiche festgestellt worden, stellt sich die Frage, welche Bekämpfungsmaßnahme sinnvoll ist. Achtung: Auch jetzt sind sie immer noch giftig! Aber der Eichenprozessionsspinner befällt auch einzelne, freistehende Bäume an sonnigen Plätzen, etwa an Waldrändern, in Schwimmbädern, in Parkanlagen, an Spielplätzen oder auf Friedhöfen. Ein Befall in einem Kindergarten zieht eine höhere Stufe der Eindämmung nach sich, als ein Befall in einem Waldgebiet. In besonders populationsstarken Jahren breiten sie sich auch auf anderen Laubbäume aus. Ob Eichenprozessionsspinner oder andere Insekten: Baumschädlinge und Baumkrankheiten zu erkennen und zu behandeln, erfordert spezielles Wissen und viel Erfahrung. Die Raupen lieben warmes Klima, wie es auch in Weinbauregionen vorzufinden ist. Die alten Nester der Eichenprozessionsspinner-Raupen fallen im Herbst durch Sturm von den Bäumen. Über die Suchfunktion des Baumpflegeportals finden Sie schnell einen qualifizierten Baumpfleger vor Ort, der Ihnen hilft. Nach der Ver-puppung ab etwa Ende Juni und einer drei- bis sechs-wöchigen Puppenruhe schlüpfen im … Und notfalls befällt er auch einmal andere Bäume … Dabei ist der Eichenprozessionsspinner nicht wählerisch, wenn es um die Eichenart geht. Baumpfleger … Eichenprozessionsspinner treten hauptsächlich an Eichen auf, selten auch auf anderen Bäumen. Sind Eichenprozessionsspinner nur auf Eichen oder auch auf einem anderen Baum zu finden? Die Larven entwickeln sich zu einer Plage, weil ihre Härchen zu allergischen Reaktionen bei Menschen führen und sie den Baumbestand gefährden. 1. Vielmehr nimmt er sich alle Arten von Eichen vor. 2 NABU-HINTERGRUND – Der Eichenprozessionsspinner fährdenden Brennhaare (Abb. Ausgedünnte, lichte Wälder und Waldränder … 3). Vorkommen und Verbreitung.